Wladimir Smirnow

ukrainischer Fechter (Florett); Olympiasieger 1980 (Einzel und Mannschaft); mehrfacher Weltmeister (Einzel und Mannschaft), kam bei einem Fechtunfall ums Leben

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger und

Weltmeister

* 20. Mai 1954 Rubeshnij

† 28. Juli 1982 Rom (Italien) (Fechtunfall)

Internationales Sportarchiv 40/1982 vom 27. September 1982

Der 1,84 m große und 82 kg schwere Wladimir Smirnow hat als Fechtsportler alles erreicht, was es in dieser Disziplin zu gewinnen gab. Er hat diese Liebe zu seinem Sport am 28. Juli bei den Weltmeisterschaften im Fechten nach einem schrecklichen Unfall mit dem Leben bezahlt. Der erfolgreichste Florettfechter der letzten Jahre kam im Alter von elf Jahren in seinem Heimatort zum Fechten, blieb noch weitere acht Jahre in Rubeshnij, kam dann zur Armee nach Kiew und wurde später nach Moskau versetzt. Er war verheiratet und hatte mit seiner Frau einen Sohn Dima (6) und eine Tochter Olga (4).

Laufbahn

1973 kam Wladimir Smirnow zu Trainer Viktor Bykow, der das Talent aus der Ukraine so gut aufbaute, daß Wladimir bereits 1977 zum ersten Mal in die Nationalmannschaft aufrückte. In den folgenden Jahren entwickelte er sich zum weltbesten Florettfechter. 1977 und 1978 wurde Smirnow mit der Mannschaft Dritter bei der Weltmeisterschaft und 1979 Mannschaftsweltmeister im Florettfechten. Bei den Olympischen Spielen 1980 in ...